Wir sehen vielleicht schon die Implementierung von Blockchain-Lösungen

EXKLUSIV: Wir sehen vielleicht schon die Implementierung von Blockchain-Lösungen für Unternehmen, sagt Monica Tartau von Lisk

BeInCrypto sprach mit Monica Tartau, Marketing & Events Lead bei Lisk, unter anderem über Supply-Chain-bezogene Blockchain-Anwendungen und den besten Anwendungsfall für den LISK-Token.

Lisk ist ein Open-Source-Projekt, das sich hauptsächlich auf die Zugänglichkeit der Blockchain-Technologie konzentriert.

Das Trust Project ist ein internationales Konsortium von Nachrichtenorganisationen, das Standards für Transparenz entwickelt.

Monica Tartau, Marketing & Events Lead bei Lisk, setzte sich kürzlich mit BeInCrypto zusammen, um unter anderem über die Vorteile der Bitcoin Billionaire Blockchain-Technologie, Blockchain-Anwendungen im Zusammenhang mit der Lieferkette und den besten Anwendungsfall für den LISK-Token zu sprechen.

Mit einem Hintergrund in der Lebensmittelindustrie erläuterte Tartau die Komplexität der Implementierung von Blockchain zum Aufbau einer dezentralen Rückverfolgbarkeitslösung. Sie prognostizierte, dass die Branche nicht nur Projekte sehen wird, die in die Produktionsphase eintreten und Blockchain-Anwendungen aufbauen, sondern sagte auch, dass wir möglicherweise bereits Blockchain-Implementierungen auf Unternehmensebene sehen werden.

Lisk ist ein Open-Source-Projekt, das im Mai 2016 gegründet wurde. Das Projekt konzentriert sich hauptsächlich auf die Zugänglichkeit der Blockchain-Technologie. Dementsprechend zielt das Lisk-Ökosystem darauf ab, den Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, die Vorteile der Blockchain-Technologie durch Entwickler-Tools, Wallets und eine lebendige Community voll auszuschöpfen.

BeInCrypto: Was ist die Idee hinter dem Lisk-Projekt?

Monica Tartau (MT): Das Lisk-Projekt begann mit der Idee, Blockchain zugänglich zu machen. Durch die Entwicklung, Dokumentation und Anwendungen, die bereits mit dem Lisk SDK gebaut wurden, wollen wir zeigen, wie einfach es für jeden ist, von dieser Technologie zu profitieren. Mit dieser Idee im Hinterkopf arbeiten wir hart daran, eine Interoperabilitätslösung zu implementieren, damit jeder diese Blockchain-Anwendungen auf unserer Plattform nutzen kann.

BeInCrypto: Warum ist Lisk daran interessiert, die Blockchain-Entwicklung zu unterstützen?

MT: Wie jeder in diesem Bereich möchten auch wir bei Lisk die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzen, wie z. B. Transparenz, Vertrauen, Unveränderlichkeit, keine Mittelsmänner, die das System kontrollieren, und andere. Auf unserer Plattform möchten wir verschiedene Blockchain-Anwendungen sehen, die diese Vorteile für Unternehmen in verschiedenen Branchen bieten.

Das Hauptinteresse liegt darin, dass unsere Technologie und Tools von Unternehmen und Einzelpersonen genutzt werden, um wertvolle Blockchain-Anwendungen zu erstellen, denen die Nutzer vertrauen und die sie täglich nutzen können. Dies wird den wahren Wert der Blockchain-Technologie zur Geltung bringen und die Fähigkeiten von Lisk hervorheben.

BeInCrypto: Können Sie die spannendsten Projekte für Lisk nennen?

MT: Wenn es um unsere Fortschritte bei Lisk geht, haben wir uns im Jahr 2020 intensiv mit der Forschung für eine Interoperabilitätslösung beschäftigt. Die High-Level-Richtung, die Lisk einschlagen wird, haben wir bereits während unseres Online-Events im November vorgestellt. Im Frühjahr 2021 werden wir unsere jährliche Veranstaltung Lisk.js ausrichten, auf der wir die Lisk Improvement Proposals (LIPs) für die Interoperabilitätslösung veröffentlichen wollen. Dies ist ein sehr aufregender Moment für uns bei Lisk, und unsere Community freut sich schon sehr darauf.

Was die Entwicklung betrifft, so haben wir 2020 drei wichtige Meilensteine für Lisk erreicht, nämlich die Einführung von Betanet v3, die Einführung von Betanet v4 und die Einführung von Betanet v5. Mit dieser letzten Version wurden alle vorgeschlagenen Protokolländerungen implementiert; die grundlegende Architektur ist nun vollständig. Dies war ein großer Erfolg für Lisk und wir freuen uns nun darauf, endlich die Interoperabilität der Lisk-Blockchain zu implementieren.

Ein weiteres faszinierendes Projekt, an dem wir gearbeitet haben, ist natürlich das Lisk Center Berlin, ein Coworking Space für Blockchain-Entwickler. Wir haben es mit dem Ziel geschaffen, Entwickler anzuziehen, um mehr über Blockchain und das Lisk-Projekt zu erfahren, sowie sie dabei zu unterstützen, Blockchain-Anwendungen mit dem Lisk SDK zu erstellen. Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr Veranstaltungen, Workshops, Hackathons und vieles mehr im Lisk Center Berlin zu veranstalten. Ich persönlich freue mich darauf, zu sehen, wie unsere Community mit Neulingen in diesem Bereich interagiert und im Grunde das Wissen über Blockchain verbreitet.

Wenn wir über die Projekte sprechen, die mit den Lisk-Tools entwickelt wurden, haben wir in den letzten Monaten mehrere Proof-of-Concept-Blockchain-Anwendungen gesehen. Einige von ihnen wurden von Community-Mitgliedern und einige im Rahmen des Lisk Builders-Programms entwickelt. Blockchain-Anwendungen lösen Probleme in verschiedenen Branchen. Es ist großartig zu sehen, wie das Lisk SDK für Lieferketten, Spiele, dezentralisierte autonome Organisationen, Abstimmungen und so weiter eingesetzt werden kann. Es ist faszinierend zu sehen, wie unsere Community-Mitglieder ihre Kreativität einsetzen, um so unterschiedliche Blockchain-Anwendungen zu entwickeln.

Persönlich bin ich am meisten von den Blockchain-Anwendungen im Zusammenhang mit der Lieferkette fasziniert. Mit meinem Hintergrund in der Lebensmittelindustrie verstehe ich die Komplexität der Implementierung dieser Technologie, um eine dezentralisierte Rückverfolgbarkeitslösung aufzubauen. Daher war ich sehr gespannt auf das Fit Market Project, das mit dem Lisk SDK entwickelt wurde.